Dr. Gowri Motha
Dr. Gowri Motha setzt die Methode hier in Europa seit den 80-igern erfolgreich in der Frauenheilkunde (z.B. komplementär zur Fruchtbarkeitsbehandlung und während der Schwangerschaft) ein und hat mit ihrer Gentle Birth Method ein ganzheitliches Behandlungssystem für Schwangere entwickelt: neben der Stephenson-Technik des Creative Healing finden ayurvedische Ernährung, Fußreflexzonentherapie, Bowen-Technik und Selbsthypnose ihren Einsatz in ihrer Schwangerenbetreuung.


Claudia A. Pfeiffer
Claudia A. Pfeiffer ist die einzige von Dr. Motha persönlich zertifizierte Ausbilderin für Creative Healing im deutschsprachigen Raum. (Joseph B. Stephenson’s Creative Healing Teacher). Sie gibt ihr mehrjährig erworbenes Wissen an Therapeutinnen und Praktikerinnen im In- und Ausland weiter und steht mit Dr. Gowri Motha im engem Austausch.
Übersicht über die einzelnen Ausprägungen der Stephenson-Methode:
Fruchtbarkeitsmassage (FM), Therapeutische Frauen-Massage (TFM), Creative Healing
Zahlreiche Therapeutinnen behandeln ihre Patientinnen auf Basis der Stephenson-Methode.

Wir Creative Healing Praktizierenden setzen die Fruchtbarkeitsmassage therapeutisch ein, indem wir das komplette Endokrinum ansprechen. Des Weiteren orientieren wir uns am Zyklus der Kinderwunschfrau und behandeln bei Bedarf auch den Partner mit.
Creative Healing als Gesamtkonzept bietet insgesamt über 40 ganzheitliche Anwendungen, wobei jeder dieser Behandlungen die Grundbehandlung vorangestellt wird.
Die Stephenson-Technik des Creative Healing folgt diesen von Joseph B. Stephenson formulierten vier Grundprinzipien:
- „Restore the body to normal temperature.“
Der Körper wird auf eine gleichmäßige Temperatur gebracht. - „Create a vacuum.“
Durch wiederkehrende Massage-Handgriffe wird der Lymphfluß angeregt und so die Stoffwechselschlacken ausgeleitet. - „Break up congestion“
Durch leichte, kreisende Bewegungen werden Kongestionen (vom lat. congerere = anhäufen) gelöst. - „Reposition substance.“
An die 3 ersten Prinzipien schließt sich das 4. Prinzip an, das sanft aber konsequent Gewebe und Strukturen reponiert und ausrichtet.
Ablauf der Therapeutischen Frauen-Massage
Zu Beginn findet ein Vorgespräch statt, in dem Vorerkrankungen und aktuelle Beschwerden geklärt werden.
Der erste Teil der Behandlung mit nativem Olivenöl findet im Sitzen statt, die Arbeit an der Körpervorderseite wird in bequemer Rückenlage durchgeführt.
Gearbeitet wird mit Olivenöl.
Hinweis für Therapeutinnen:
Nach Besuch des TFM-Kurses gibt es verschiedene Möglichkeiten der Fortbildung und Vertiefung:

Regelmäßig werden Supervisionen zu TFM und Creative Healing in der Saarbrücker Hauptlehrstätte angeboten.