Therapeutinnenfortbildung für die Therapeutische Frauen-Massage (TFM)
für medizinische Heilberufe (Heilpraktikerinnen, HPAs, Physiotherapeutinnen, Hebammen und Doulas, Ärztinnen, etc.)
Übersicht
Das LehrWERK der Smiling Cat GmbH bietet unter der Leitung von Claudia Pfeiffer regelmäßig Weiterbildungen für Heilpraktikerinnen, HPAs und Ärztinnen, Physiotherapeutinnen, Masseurinnen, Hebammen und Doulas an, die ihr Behandlungsspektrum gerne um die Therapeutische Frauen-Massage erweitern wollen.
Diese ganzheitliche Massagetechnik richtet sich speziell an die Frau und ihre frauenspezifischen Themen, deshalb wird sie „Therapeutische Frauen-Massage“ genannt.
Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten findet die dreitägige Therapeuten-Fortbildung in der Kleingruppe mit maximal 8 Fachfrauen statt.
Hinweis
Es handelt sich um die systematische Anleitung der einzelnen TFM-Module.
Wir bitten davon Abstand zu nehmen, die Veranstaltung zur Selbsterfahrung nutzen zu wollen. Dies ist im Kurssetting weder beabsichtigt noch gewünscht, um die Anleitungen der einzelnen TFM-Module nicht zu stören.
Kursinhalte
- Einführung in die Arbeitsweise der Stephenson-Methode
- Einüben der verschiedenen Massagegriffe
- Lymphatische Grundbehandlung
- Behandlung des unteren Rückens und der Nieren
- Nervenpunkte
- Leber – Milz – Pankreas
- Herz
- Schilddrüse
- Drainage des Beckens
- Reponierung von Blase und Gebärmutter
Des Weiteren:
- sich in der Praxis bewährte Behandlungsschemata (Therapeutische Fruchtbarkeitsmassage, Schwangerenmassage, typische Beschwerdebilder in der gynäkologischen Praxis)
- Massage-Dokumentation
- Besprechung von Laien-Massage-Coaching und Eigenanwendungen
Der Kurs ist beim BDH zum Fortbildungszertifikat angemeldet und wird derzeit mit 19 Punkten bewertet. Hebammen können bei dem für sie zuständigen Gesundheitsamt 27 Fortbildungspunkte beantragen.
Im Vorfeld des Präsenzkurses findet 14-Tage vor Seminarstart ein von Claudia A. Pfeiffer geleitetes einstündiges Kick-Off-Zoom Meeting für die Teilnehmerinnen statt.
Einsatz der Therapeutischen Frauen-Massage
Traditionell wird die TFM wie folgt eingesetzt:
- Entgiftung und Entschlackung des Körpers
- Lösung vom Blockaden
- Anregung des Lymphflusses
- Entspannung der Nacken-, Rücken- und Bauchmuskulatur
- Harmonisierung und Balance des Hormonhaushaltes
- Tonisierung der Fortpflanzungsorgane
- Ausrichtung und Repositionierung von Strukturen und Geweben, Nerven, Muskeln, Bändern und Organen
- Vorbereitung auf die Schwangerschaft, ab dem 4. Schwangerschaftsmonat die Schwangerschaft begleitend
- Revitalisierung der Gewebe nach Schwangerschaft und Geburt
- Begleitend auch nach Fehlgeburt
Hier finden Sie einen Überblick zur Indikationsbreite der TFM.
Kosten
Der 3-tägige Therapeuten-Kurs kostet in Deutschland 690,00 EUR, in der Schweiz 800,00 CHF.
In den Kursgebühren sind enthalten:
- ausführliches Seminarskript
- Massageöl
- Getränke und Obst während des Seminars und
- eine Teilnahme-Bescheinigung.
- Des Weiteren: umfassendes Material zur Nachbereitung (Anamnesebögen, Dokumenationsblock, Bewegungsübungen sowie den ersten Start ins Marketing)
Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, das Gelernte mittels eines exklusiven Video-Tutorials zu festigen.

TFM-Video-Tutorial, exklusiv für TFM-Absolventinnen
Im Anschluss an den Kurs besteht durch Zertifizierung die Möglichkeit in die TFM-Therapeutinnen-Liste für die Therapeutische Frauen-Massage aufgenommen zu werden.
Aufbauend auf den Basiskurs werden (optional) in regelmäßigen Abständen Creative Healing Kurse angeboten, die die Methode vertiefen und weitere Behandlungseinheiten der Stephenson-Methode vermitteln. Durch das didaktik-therapeutische Konzept des Kurses der Therapeutischen Frauen-Massage und den hohen Praxisanteil im Unterricht ist die sofortige Umsetzbarkeit nach dem Kurs gegeben.
Die Arbeit in der Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmerinnen bietet eine intensive Betreuung bei der praktischen Umsetzung der einzelnen Griffe, umfangreiches Lehrmaterial dient der Nachbereitung.
Ausführliche Seminarinfos zu den TFM-Seminaren in
- Essen, Deutschland
- Henstedt-Ulzburg (Nähe Hamburg), Deutschland
- Saarbrücken, Deutschland
- in Winterthur, Schweiz
Anmeldung:
Anmeldung bitte ausschließlich über dieses Formular.
(Da es sich um einen Kleingruppenkurs mit maximal 8 Teilnehmerinnen handelt, entscheidet der Eingang der Anzahlung über die Platzvergabe).